![]() |
Schimmelpilze sind oft Auslöser von Allergien und Erkrankungen und stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. |
SchimmelsanierungSchimmelpilzbelastungen in Gebäuden stellen eines der häufigsten „Umwelt-Probleme“ in Innenräumen dar. Da erwiesenermaßen einige Schimmelpilze Gifte erzeugen können, dürfen durch sie ausgelöste Krankheiten nicht unterschätzt werden. Ursache des Schimmelwachstums sind zumeist erhöhte Feuchtegehalte im jeweiligen Baustoff bzw. auf dessen Oberfläche. Die erhöhten Feuchtegehalte können häufig wiederum auf folgende Ursachen zurückgeführt werden: Fehlverhalten der Bewohner wie z. B.:
Feuchtigkeit in der Baukonstruktion durch:
Diese Ursachen können dazu führen, dass die relative Luftfeuchtigkeit an den Bauteiloberflächen steigt. Für ein Schimmelpilzwachstum ist es zumeist nicht einmal notwendig, dass Kondensat entsteht – denn den meisten Schimmelpilzen reichen bereits Luftfeuchtigkeiten von ca. 70% zum Wachsen. Für das Wachstum von Schimmelpilzen sind mehrere Faktoren nötig:
Weitere Faktoren, die das Wachstum beeinflussen können, sind:
BauzustandsanalyseFür eine fachgerechte Bauzustandsanalyse muss die Ursache der Schimmelbildung eruiert werden. Nach Erfassung aller objekttypischen Gegebenheiten muss ein objektspezifisches Sanierkonzept ausgearbeitet werden. Die Grundprinzipien einer Sanierung von Wohnräumen mit Schimmelbefall sind:
|